Beate Anne, soll ich ‚mal alle Rückbeugen zusammenfassend einstellen? Dann können wir dazu noch ein wenig plaudern? Wir haben doch gerade die vierteljährliche Ledclass Doppelwoche, und ich mache wieder eine 2. Serie Ledclass dienstags und donnerstags um 7 Uhr morgens. Jürgen hat ein bisschen fotografiert. Vielleicht können wir daraus schöpfen.
Shalabhasana A & B
Beate Wir halten uns nun weiter am Thema Rückbeugen auf. Hier sind zunächst einmal Fotos von Shalabhasana A und B, der ersten Rückbeuge der 2. Serie, ihr drittes Asana. Schon hier kann man eine menge entdecken, was die Rückbeuge ausmacht. Zunächst betrachten wir Carmen’s Beine, die ziemlich auf Null stehen, also ohne Aus- oder Einrotation.
Bilder von Bewegungen
Anne Du hast in deinem letzten Post von Bildern von Bewegungen gesprochen, die wir im Kopf haben. Dazu passt gut ein Hinweis von Carmen, dass sie in der 2. Serie am schwersten findet, die Bewegungen von der richtigen Stelle des Körpers aus zu machen. Und dass sie manchmal das Gefühl hat, sie mache genau das,
Nochmal Rückbeugen und eine Frage zum Atmen
Anne Liebe Beate, hier würde ich gerne nochmal nachfragen. Du sagst ja, dass die Rückbeuge vor allem vom gesundheitsfördernden Funktionieren der Lendenwirbelsäule abghängt. Woran merkt man, ob sie tut, was sie soll, oder eben nicht funktioniert, wie sie soll? Kann man das sehen? Kann man das fühlen? Und dann eine neue Frage: Ich glaube Natsumi
Schwierigkeiten mit den Rückbeugen
Beate Wunderbar, dass so eine allgemeine Frage aufkommt, die nicht nur ein asana betrifft. Nun, es gibt 8 Rückbeugen ab der dritten Übung der 2. Serie. Nun müssen wir uns ein wenig einordnen, denn diese Sequenz stellt nur etwa ein Fünftel der gesamten 2. Serie von 32 asanas dar, einige B und C Versionen nicht
Wir sind wieder da!
Anne Hallo zusammen, wir sind wieder da. Nach fast einem Jahr, wie ich mit Erschrecken gesehen habe. Egal, jetzt gehts wieder los und zwar mit Unterstützung von ein paar Leuten, die die zweite Serie schon üben. Diese Woche zum Beispiel haben mir Ursula (die ihr in einem der älteren Post schon in Aktion beim Einnehmen
Vorbereitung von Pasasana – wie geht’s genau?
Anne Liebe Beate, kannst du noch ein bisschen genauer erklären, wie Pashasana durch diese Asanas vorbereitet wird? Beate hm, ja, also die Sonnengrüße bereiten die Wadenmuskeln in einer guten Streckung vor, aber damit man überhaupt sitzen kann, müssen wir noch die Technik des uddiyana bandha gut behrrschen, denn unser Becken muss ein wenig Richtung Steißbein
Welche Asanas der 1. Serie bereiten Pasasana vor?
Anne Das sieht wirklich klasse bei Ursula aus und man kann die Schritte gut nachvollziehen. Du hattest gesagt, du wolltest Bilder einstellen, die zeigen, welche Asanas der 1. Serie zur Vorbereitung besonders wichtig sind. Gibts schon welche? Beate …also deine Selbsttherapie für dein Knie im Interesse aller ashtangis war äusserst erfolgreich, finde ich ;-):-). Und
Wie nehme ich pāśāsana Schritt-für-Schritt ein?
Beate …und hier ist eine wunderbare Fotostrecke von letzter Woche, als Ursula Weiser das derzeitige Topāsana in der Schritt-für-Schritt Methode einnimmt. Am Schluss muss man nur noch festhalten, bis es irgendwann von alleine hält… …nächste Woche sorgen wir für die Darstellung der nötigen āsana-s aus der 1. Serie, die unbedingt in einer befriedigenden Güteklasse vorhanden
Ein Individuum ist bereit zu lernen, wenn es persönlich betroffen ist
Beate Wie kommt es, dass dein linkes Knie schmerzt, und zuvor Achillessehne und unterer Rücken wehtaten? Anne Ja, Beate, das ist ja jetzt ein ganz übler Trick, dass ich die Antwort selber geben soll. Mit dem Fragenstellen fühle ich mich wirklich wohler :-)) Aber ich versuchs mal mit meinen Worten und in der Hoffnung, dass